Krafttraining gegen das Vergessen: Wie Muskeln das Gehirn schützen

Demenz zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Alter. In Deutschland leben aktuell über 1,8 Millionen Menschen mit einer dementiellen Erkrankung – und die Zahl steigt weiter an. Neben Medikamenten und kognitivem Training zeigt sich in der Forschung immer deutlicher: Bewegung – vor allem Krafttraining – kann den Verlauf positiv beeinflussen und sogar vorbeugend wirken.

Doch was genau passiert dabei im Körper? Warum hilft Krafttraining dem Gehirn?
Hier sind fünf wissenschaftlich belegte Gründe:

1. Mehr Durchblutung – mehr Sauerstoff fürs Gehirn

Beim Krafttraining arbeitet das Herz auf Hochtouren: Der Blutdruck steigt kurzfristig, das Herz pumpt kräftiger und versorgt nicht nur die Muskeln, sondern auch das Gehirn mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen.


Langfristig verbessert das die Mikrozirkulation, also die Durchblutung der kleinsten Gefäße im Gehirn. Das kann helfen, den Abbau von Nervenzellen zu verlangsamen und neue Verknüpfungen (Synapsen) zu fördern – die Grundlage für geistige Leistungsfähigkeit.

2. BDNF – Wachstumsdünger für Nervenzellen

Besonders spannend ist der Effekt auf sogenannte neurotrophe Faktoren, allen voran BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor).
Dieser „Nervenzellen-Dünger“ unterstützt:

  • das Wachstum neuer Nervenzellen (Neurogenese)

  • die Bildung neuer Synapsen

  • den Schutz vorhandener Nervenzellen

Studien zeigen, dass schon wenige Wochen Krafttraining den BDNF-Spiegel deutlich erhöhen können. Das Gehirn wird dadurch anpassungsfähiger, widerstandsfähiger – und lernfähiger.

3. Entzündungen bremsen – Stress reduzieren

Chronische, unterschwellige Entzündungen („low-grade inflammations“) gelten als Mitverursacher vieler Erkrankungen, darunter auch Alzheimer.
Regelmäßiges Krafttraining kann diese stillen Entzündungen deutlich senken, indem es entzündungsfördernde Stoffe wie IL-6 oder TNF-alpha reduziert. Gleichzeitig stabilisiert Bewegung das Immunsystem und senkt den oxidativen Stress im Körper – beides wichtige Faktoren für den Erhalt der Gehirngesundheit.

4. Muskel und Gehirn im Dialog – das Myokin-Netzwerk

Unsere Muskeln sind nicht nur für Bewegung da – sie kommunizieren mit dem Gehirn!
Beim Training schütten sie sogenannte Myokine aus, hormonähnliche Botenstoffe, die erstaunliche Effekte haben. Einige, wie Irisin, fördern im Hippocampus – dem Lern- und Gedächtniszentrum des Gehirns – die Bildung neuer Nervenzellen.
Man könnte sagen: Krafttraining wirkt wie ein inneres Medikament – die Muskeln senden Signale, die das Gehirn zur Regeneration anregen.

5. Mehr Kraft – mehr Sicherheit und Selbstständigkeit

Neben den biologischen Effekten spielt auch ein ganz praktischer Aspekt eine Rolle:
Wer kräftig ist, stürzt seltener.
Krafttraining verbessert Muskelkraft, Balance und Koordination – und hilft dadurch, Stürze und Kopfverletzungen zu vermeiden, die das Risiko für eine spätere Demenz erhöhen können. Gleichzeitig stärkt es das Gefühl von Selbstständigkeit und Lebensqualität.

 

Krafttraining ist weit mehr als ein Mittel zur Fitness. Es stärkt Körper und Gehirn zugleich:
Es verbessert die Durchblutung, reduziert Entzündungen, schützt Nervenzellen und fördert neue Verbindungen im Gehirn.

Und das Beste: Schon zwei Trainingseinheiten pro Woche zeigen messbare Effekte.
Ob in der Physiotherapie, im betreuten Training oder als individuelles Heimprogramm – entscheidend sind Regelmäßigkeit und die richtige Anleitung.

WEITERE BEITRÄGE VOM PHYSIOMED

Eine Geschichte, eine Familie

In der 3. Generation führt Familie Cerrotta die Physiotherapie Praxis physiomed. Unsere Geschichte erzählen wir euch hier und wie physiomed...

Yoga Spring Retreat 2023

Freue dich auch auf kreative Yoga-Übungen wie das Singen von Mantras und das Eintauchen in Frühlingsmeditationen dich Meditationen, die dich...

Skillcoach

SKILLCOURT. SPIELERISCH DIE LEISTUNG VERBESSERN. Skillcourt ist ein hochmodernes Trainingssystem, das speziell für die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten entwickelt wurde....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner